Es sind Termine geplant und angesetzt, aufgrund der unsicheren Planungssituation informiere ich hier kurzfristig sobald feststeht, dass das Konzert stattfinden kann sowie über meinen Newsletter.
Erzählungen des Vaters über die Großmutter, die im bayrischen Bergwerksstädtchen Penzberg versteckt unter fünf Plumeaus den Feindsender BBC abhört. Der slowenische Großvater, der, obwohl mit Leib und Seele Sozialdemokrat, heimlich NSDAP-Mitglied ist und die Familie darf davon nichts wissen. Das Ablegen von allem, was Slowenisch ist, um deutscher zu werden als die Deutschen. Bei Kriegsende, Erleichterung, und bis in die Enkelgeneration das untrügliche Gefühl vom Fremdsein in der eigenen Heimat. Eine autobiographisch-musikalische Annäherung an die eigene Migrationsgeschichte.
Andrea Pancur – voc
Titus Waldenfels – viol, guit, mandoline, pedal steel guitar
Wo? Live-Streaming aus dem Theater im Fraunhofer,
Infos? Tel.: 089 / 26 78 50 (AB), info@fraunhofertheater.de
Die Münchner Grenzsängerin Andrea Pancur, der syrische Oud-Meister Abathar Kmash und der deutsche
Percussionist und Schlagzeuger Johann Bengen spielen Musik entlang einer der ältesten Handelsstraßen der Welt: der Weihrauchstraße. Auf diesem Handelsweg der Antike gelangten außer
Weihrauch (arabisch: bachour) viele weitere wertvolle Gewürze und Edelsteine bis aus Indien über Syrien und das Mittelmeer nach Europa. Und genau so klingt die Musik der drei Musiker*innen:
Die südindische Rhythmussprache Konnakol trifft auf arabische Skalen und beides vermischt sich mit europäischer Musik bis hin zum Zwiefachen. Kurz: eine unbedingt hörenswerte Mischung!
Andrea Pancur – Gesang, Gitarre
Abathar Kmash – Oud, Klarinette
Johann Bengen – Percussion, Schlagzeug
Wo? Live-Streaming aus dem Theater im Fraunhofer,
Infos? Tel.: 089 / 26 78 50 (AB), info@fraunhofertheater.de
Andrea Pancur, für das wegweisende Projekt „Alpen Klezmer“ 2014 mit dem Deutschen Weltmusikpreis ausgezeichnet, hat die koscheren Gebirgsjodler ins Reisebündel gepackt und zieht über die Alpen. Die Bayerin slowenischer Abstammung schmuggelt Lieder über den Brenner auf der Suche nach Jiddischland, weiter und weiter, der Sehnsucht nach, die die Richtung, aber nie ein Ziel vorgibt. Wild und rau geht’s zu, aber auch sanft und beseelt. Jodler verschmelzen mit Nigunim, jiddische Melodien, italienisch-jüdische Peysakh-Lieder treffen auf bayrische Flüsse und das murmelnde Rauschen des Meeres gibt den Takt dazu.
Andrea Pancur, Gesang
Patty Farrell, Akkordeon. Patty Farrell (USA) war 2020 Stipendiat der Villa Waldberta
Wo? KulturBüro Ackermannbogen, Studio der KreativGarage
Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, 80797 München
Tel. 089-307 496 37
kulturbuero@ackermannbogen-ev.de
Münchner Kindl - so international wie die Stadt selbst - singen und spielen unter meiner Anleitung Kinderlieder und Fingerspiele von hier und anderswo. Lieder vom Regen und von der Sonne, Lieder von Elefanten und vom Krokodil, Lieder zum Klatschen, Patschen, Stampfen und Hüpfen. Auf deutsch, bairisch, englisch, französisch und schwedisch.
Wo? online, Anmeldung per Mail (Zusendung der Zugangsdaten): stb.giesing.kult@muenchen.de
Gindelalmstr.11
81547 Muenchen
Mobil: 0172 / 175 111 6